- Weinstöcke pfählen
- Weinstöcke pfählenwijnstokken stutten
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Pfählen — Pfählen, 1) (Pfahlstecken, Pfahlgeben), das Versehen der Weinstöcke im Frühjahr gleich nach dem Räumen u. Schneiden mit Pfählen, um die Reben daran zu heften, s.u. Weinbau; 2) Todesstrafe, bes. im Orient gebräuchlich, wo der Verbrecher auf einen… … Pierer's Universal-Lexikon
pfählen — pfäh|len 〈V. tr.; hat〉 mit Pfählen stützen, an Pfählen festbinden (Bäume, Weinstöcke) ● jmdn pfählen auf einen Pfahl spießen (im MA als Strafe) * * * pfäh|len <sw. V.; hat [mhd. pfælen = Pfähle machen]: 1. (Fachspr.) a) Pfähle in etw.… … Universal-Lexikon
Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… … Pierer's Universal-Lexikon
Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung … Lexikon der gesamten Technik
Weingarten [1] — Weingarten, 1) ein Garten, worin Weinstöcke am Spaliere od. an Pfählen gezogen werden; 2) eine Weinanlage in einer Ebene; s. Weinbau II … Pierer's Universal-Lexikon
Weinbau — Weinanbau * * * 1 21 das Weinbergsgelände (Weinbaugelände) 1 der Weinberg (Wingert, Weingarten) in Drahtrahmenspalierziehung f 2 9 der Rebstock (Weinstock, die Weinrebe, Rebe) 2 die Weinranke 3 der Langtrieb (Schoss, die Lotte) 4 das… … Universal-Lexikon